ALLGEMEINE GESCH BEDINGUNGEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Identität des Verkäufers
Das Angebot und der Verkauf von Produkten im eCommerce und die Erstellung des geschützten Bereichs werden durch die vorliegenden, für die Beziehungen zwischen Calicantus S.r.l. Via L. Mazzon 28/30 - 30020 Quarto d’Altino (Ve), Italien, MwSt.-Nr. IT 0375759027, VWV-Eintrag Nr. VE335872 (im Folgenden „Verkäufer“) und dem Kunden geltenden, allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Registrierung und den Online-Verkauf (im Folgenden kurz „Allgemeine Geschäftsbedingungen“) geregelt.
Elica S.p.A., Inhaber der Domäne, in der der eCommerce besteht, und Erzeuger der durch den Verkäufer verkauften Waren ist in keiner Weise Teil des zwischen Verkäufer und Kunden abgeschlossenen Vertrags.
Für die Beziehungen mit dem Kunden gelten die in den im eCommerce bei Vertragsabschluss veröffentlichten allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Vorschriften.
2. Definitionen
Die nachstehenden Begriffe und Ausdrücke haben im Folgenden jeweils die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Vertrag und in dessen Umsetzung angegebene Bedeutung; die im Singular definierten Begriffe gelten auch als im Plural definiert und umgekehrt;
“ „Geschützter Bereich“: jener Teil des eCommerce im Besitz von Elica, der dem Verkäufer zur Nutzung überlassen und von diesem dem Kunden zur Verfügung gestellt wurde, und in dem der Kunde nach Authentifizierung Zugriff auf spezifische Funktionen hat und den Kauf von Produkten vornehmen kann;
“ „Kunde“: jeder Verbraucher, der ein oder mehrere Produkte über eCommerce erwirbt und dabei die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers und den Vertrag akzeptiert;
“ „Verbraucher“: jede natürliche Person, die im eCommerce zu Zwecken tätig wird, die keiner eventuell ausgeübten gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, und die 18 Jahre oder älter ist;
“ „Vertrag“: die Vereinbarung zwischen Käufer und Kunden, die deren Rechtsverhältnis regeln soll, wie es in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Bestellformular und jeder anderen innerhalb des eCommerce erteilten Information festgelegt ist;
“ „Allgemeine Geschäftsbedingungen“: das vorliegende Dokument;
“ „eCommerce“: bedeutet den über die Internet-Adresse shop.elica.com erreichbaren virtuellen Handel, in dem Produkte erworben werden können;
“ „Bestellformular“: ein die allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzendes Dokument;
“ „Parteien“: Verkäufer und Kunde gemeinsam;
“ „Produkte“: die im eCommerce zum Verkauf angebotenen Artikel.
3. Gegenstand
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln und legen die Erstellung eines geschützten Bereichs im eCommerce und den Online-Verkauf von Produkten durch den Verkäufer an den Kunden fest. Der Verkäufer behält sich jedenfalls das Recht vor, Bestellungen durch eine andere Person als dem Verbraucher beziehungsweise Bestellungen, die nicht seiner Handelspolitik entsprechen, das heißt solchen, die betrügerisch erscheinen oder jedenfalls zum Schaden Dritter durchgeführt werden, gemäß seinem unantastbaren Urteil nicht nachzukommen. Jedenfalls behält sich der Verkäufer ausdrücklich das Recht vor, keine Verträge abzuschließen und keine Bestellungen anzunehmen, die völlig anormal hinsichtlich der erworbenen Produktmenge, der Häufigkeit der Einkäufe oder der verwendeten Zahlungsmittel erscheinen.
4. Produktinformationen
Um den Produktkauf klar und transparent zu gestalten, werden auf den Seiten, die die Einzelheiten der im eCommerce zum Verkauf angebotenen Artikel beschreiben, und auf dem Bestellformular technische Merkmale, Abmessungen, Preis, Hinweise zur Verwendung und wenn möglich Abbildungen zur Illustration der Produkteigenschaften und/oder der jeweiligen Verpackung dargelegt. Die wichtigsten Produkteigenschaften werden im eCommerce auf dem jeweiligen Produktdatenblatt dargestellt. Die Abbildungen und Videos der zum Verkauf angebotenen Produkte geben möglichst wirklichkeitsgetreu die realen Eigenschaften der Produkte wieder, einschließlich der jeweiligen Farben und Formen. Trotzdem könnten die Abbildungen und Fotos auch aus technischen Gründen nicht exakt der Wirklichkeit entsprechen. Der Verkäufer kann nicht verantwortlich gemacht werden, falls sich die Abbildungen der im eCommerce vorgestellten Produkte aus den erwähnten technischen Gründen als unzulänglich erweisen sollten.
5. Erstellung des geschützten Bereichs
Um den Kauf von Produkten im eCommerce vorzunehmen, kann der Kunde sich zuvor registrieren und einen geschützten Bereich erstellen. Dieser vom Verkäufer empfohlene Vorgang ermöglicht eine schnellere Abwicklung des Kaufs und der Registrierung der Produkte durch den Kunden und kann auch nach Auswahl der Produkte und der entsprechenden Ablage im Warenkorb durchgeführt werden. Um sich registrieren zu können, muss der Kunde das dafür vorgesehene Formular korrekt ausfüllen und die Daten in die angezeigten Felder eingeben. Insbesondere muss der Kunde seinen Benutzernamen und sein Passwort wählen und eingeben, welche die Authentifizierungsdaten für das Aufrufen des geschützten Bereichs darstellen. Danach muss der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen – und dabei den Klauseln, die die Ausübung des Widerrufsrechts festlegen, besondere Aufmerksamkeit schenken – sowie ein Papierexemplar ausdrucken und eine Kopie auf einem dauerhaften Datenträger speichern, die es ihm ermöglicht, die ihm persönlich erteilten Informationen so zu speichern, dass er über einen dem Zweck der Informationen entsprechenden Zeitraum hinweg mühelos darauf zugreifen kann und der eine identische Reproduktion der gespeicherten Daten erlaubt. Sollte der Kunde Zweifel zum Inhalt der allgemeinen Geschäftsbedingungen haben, ist er angehalten, sich an den Kundendienst zu wenden und keinerlei Kaufvorgang im eCommerce durchzuführen. Der Verkäufer kann auf Antrag des Kunden eine elektronische Kopie des Vertrags und/oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse senden. Die Erstellung des geschützten Bereichs hat nicht automatisch den Kauf von Produkten zur Folge.
Der Kunde muss schließlich die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers durch eine Markierung auf einem Ankreuzfeld akzeptieren.
Der Kunde muss außerdem seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch eine oder mehrere Markierungen auf einem oder mehreren Ankreuzfeldern geben, gemäß der gegebenen Datenschutzerklärung.
Danach muss er die Taste [REGISTRATI] anklicken.
Die erfolgte Anmeldung ist nach Anklicken der Taste [REGISTRATI] wirksam
Der Kunde muss sicherstellen, dass die während des Registriervorgangs und in der Folge angegebenen personenbezogenen Daten richtig, vollständig und wahr sind.
Das Luftreinhalteprogramm ist ein vollständig digitales Programm, mit dem Sie bei jedem Kauf auf shop.elica.com Punkte sammeln und spezielle Rabatte erhalten können. Die Anmeldung zum Programm Puluta ist kostenlos. Die Teilnahme am Clean Air Programm ist Personen vorbehalten, die ein gültiges und aktives E-Mail-Konto haben und mindestens 18 Jahre alt sind.Im Abschnitt "my Elica", nach Anmeldung bei Shop.Elica.com, Sie sehen die Anzahl der gesammelten Punkte.Sie sammeln Punkte für alle Ihre Online-Einkäufe. Ihre Punkte werden in Ihrem Mitgliedskonto angezeigt. Das Upgrade kann bis zu 15 Tage ab dem Tag des Kaufs dauern.
Wie werden meine personenbezogenen Daten (DSGVO) verwaltet? Detaillierte Informationen zu personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
6. Produktkauf
Der Vorgang eines Produktkaufs ist sowohl für einen Kunden, der den Registriervorgang korrekt abgeschlossen hat, als auch für einen Kunden, der beschlossen hat, dies nicht zu tun, zugänglich. Sollte der Kunde einen Produktkauf vornehmen wollen, muss er vor allem die allgemeinen Geschäftsbedingungen durchlesen – und dabei den Klauseln, die die Ausübung des Widerrufsrechts festlegen, besondere Aufmerksamkeit schenken – sowie ein Papierexemplar ausdrucken und eine Kopie auf einem dauerhaften Datenträger speichern, die es ihm ermöglicht, die ihm persönlich erteilten Informationen so zu speichern, dass er über einen dem Zweck der Informationen entsprechenden Zeitraum hinweg mühelos darauf zugreifen kann und der eine identische Reproduktion der gespeicherten Daten erlaubt. Der Verkäufer kann auf Antrag des Kunden jederzeit eine elektronische Kopie des Vertrags an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse senden. Sollte der Kunde Zweifel zum Inhalt der allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verkäufers haben, ist er angehalten, sich an den Kundendienst zu wenden und keinerlei Kaufvorgang im eCommerce durchzuführen. Um den Kauf von Produkten im eCommerce vorzunehmen, muss der Kunde das auf der eCommerce-Plattform zur Verfügung gestellte Bestellformular ausfüllen und dieses auf elektronischem Weg dem Verkäufer übermitteln, unter Befolgung der Schritt für Schritt gegebenen Anweisungen. Der Kunde muss insbesondere seinen Namen und die Lieferadressen angeben. Dieser Vorgang ist nicht notwendig, sollte der Kunde sich zuvor registriert haben und über einen geschützten Bereich verfügen. Vor Übermittlung des Bestellformulars muss der Kunde eventuelle Fehler an den eingegebenen Daten erkennen und korrigieren und die gewählten Produkte überprüfen. Sollten die Daten nicht übereinstimmen, können diese durch Anklicken der Taste „LIEFER- UND RECHNUNGSDATEN“ direkt geändert werden.
Jedenfalls wird der Verkäufer für einen umfassenderen Schutz des Kunden diesem nach dem so beschriebenen Vorgang per E-Mail eine Bestellbestätigung mit den Einzelheiten der im Bestellformular enthaltenen Informationen senden. Der Kunde ist außerdem verpflichtet, vor Sendung des Bestellformulars und Vertragsabschluss den Endverkaufspreis zu überprüfen, wobei der in Rechnung gestellte Produktpreis jenem entsprechen muss, der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden vorgesehen war.
Der Kunde muss schließlich durch eine Markierung auf einem Ankreuzfeld die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch eine oder mehrere Markierungen auf einem oder mehrerem Ankreuzfeldern geben, gemäß der gegebenen Datenschutzerklärung, und die Taste [ACQUISTA] anklicken.
Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald der Kunde die Taste [ACQUISTA] anklickt.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Fall einer nicht erfolgten Bezahlung des fälligen Betrags durch den Kunden jederzeit teilweise oder zur Gänze die Vertragserfüllung auszusetzen.
Sobald der Vertrag abgeschlossen ist, ist der Verkäufer für die Bestellung zuständig.
7. Eigenschaften des geschützten Bereichs
Im nach dem Registriervorgang erstellten geschützten Bereich kann der Kunde seine Einkäufe ansehen, das Produkt registrieren und seine Authentifizierungsdaten ändern. Der Kunde kann außerdem die mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verbundenen Zustimmungen verwalten. Der Kunde kann in seinem geschützten Bereich Einzelheiten der durchgeführten Bestellungen finden. Die Authentifizierungsdaten für das Aufrufen des geschützten Bereichs dürfen nur vom Kunden verwendet werden, müssen von ihm geschützt werden und dürfen keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Der Kunde verpflichtet sich, das Risiko eines nicht autorisierten, nicht erlaubten und nicht konformen Aufrufens des geschützten Bereichs auf ein Minimum zu beschränken, auch durch unverzügliche Information des Verkäufers, sobald der Verdacht unrechtmäßiger Aktivitäten beziehungsweise eines nicht autorisierten oder nicht erlaubten Zugangs entsteht. Bei Verlust der Authentifizierungsdaten für den Zugang wird der Verkäufer dafür sorgen, auf Antrag des Kunden neue Daten an die von diesem angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
8. Preise
Die Produktpreise und die jeweiligen Versandkosten sind gegebenenfalls einschließlich Mehrwertsteuer zu betrachten. Die Produktpreise einschließlich aller Steuern und Abgaben sowie die Versandkosten sind in den jeweiligen Produktdatenblättern angegeben und gelten bis zum Abschluss des Kaufvorgangs.
Die Versandkosten sind in dem angegebenen Endbetrag enthalten.
Eventuelle Steuern, Abgaben, Zölle und andere gesetzlich vorgesehene Gebühren des Staates, in den die Produkte geliefert werden, gehen zur Gänze zulasten des Kunden und werden von diesem bei Zustellung des Produkts bezahlt, direkt bei den zuständigen Steuer- oder Zollbehörden oder an den mit der Zustellung betrauten Kurier. Für weitere Informationen muss sich der Kunde an die Zollbehörde seines Staates wenden. Jedenfalls gehen eventuelle Kosten im Zusammenhang mit Einfuhrsteuern und/oder Zollgebühren ausschließlich zulasten des Kunden.
Sollte ein Produktpreis ermäßigt und der Prozentsatz der Ermäßigung im Vergleich zum Vollpreis angegeben sein, muss davon ausgegangen werden, dass sich diese Angabe aus dem normalerweise im eCommerce angesetzten Preis ergibt.
9. Zahlungsmodalitäten
Der Kunde kann die Bezahlung des fälligen Betrags mittels folgenden verlässlichen und sicheren Zahlungsformen leisten:
- PayPal;
- auf PayPal verfügbare Kreditkarten;
- Sofort;
- Banküberweisung;
- Scalapay Wenn Sie bei Scalapay kaufen, erhalten Sie Ihren Auftrag sofort und zahlen 3 Raten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Tranchen an Aumento SPV S.r.l., verbundene Unternehmen und deren Empfänger veräußert werden und dass Sie diese Übertragung genehmigen.
- Eventuelle weitere im eCommerce angegebene Zahlungsformen.
Bei Bezahlung mit Banküberweisung muss der Empfänger lauten:
Calicantus S.r.l.
Via L. Mazzon 28/30
30020 Quarto d’Altino (Venedig), Italien
E-Mail: elicashop@help.calicant.us
Fax: +39 0422 828774
Keinesfalls kann der Produktpreis aufgrund der gewählten Zahlungsform variieren, es sei denn der Kunde entscheidet sich für Bezahlung per Nachnahme; in diesem Fall wird eine zusätzliche Gebühr in der Höhe von Euro 3,00 erhoben. Es sei daran erinnert, dass die Zahlungsform per Nachnahme nur innerhalb Italiens gewählt werden kann. Der Verkäufer behält sich die Möglichkeit vor, die dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsmodalitäten jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu implementieren. Bei Bezahlung mit Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kunden in der Höhe des vereinbarten Preises nach Überprüfung der Kreditkartendaten und erteilten Autorisierung der Belastung von Seiten der Zielgesellschaft der vom Kunden verwendeten Kreditkarte. Die während des Bestellvorgangs übermittelten Kreditkartendaten sind geschützt und werden direkt an die Bankgesellschaft, die die Zahlungen verwaltet, übermittelt. Die Bezahlung erfolgt direkt auf einem sicheren Server mit SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit des Vorgangs zu gewährleisten. Bei Bezahlung mittels PayPal wird bei Übermittlung der Bestellung durch den Kunden die Sitzung auf eine sichere Internetseite von PayPal verschoben. Auf dieser Internetseite kann der Kunde die Bezahlung des Preises unter Verwendung seines PayPal-Kontos abschließen, gemäß den Nutzungsbedingungen des vom Kunden zu diesem Zeitpunkt oder zuvor unterschriebenen PayPal-Services. Die Belastung des PayPal-Kontos des Kunden mit dem Betrag erfolgt zeitgleich mit der Übermittlung der Auftragsbestätigung.
10. Produktgarantien
Jedes verkaufte Produkt unterliegt der direkt vom Verkäufer geleisteten gesetzlichen Garantie. Die Garantie muss direkt vom Kunden innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Schadens geltend gemacht werden, durch Sendung an den Verkäufer eines Einschreibens mit Rückschein, an die hier angegebene Adresse unter Angabe des bemerkten Schadens. Aus diesem Grund muss der Kunde die Kaufbestätigung aufbewahren. Der Verkäufer wird sich nach Erhalt einer solchen Mitteilung unverzüglich mit dem Kunden in Verbindung setzen, um eine Lösung des Problems vorzuschlagen. Bis zum Beweis des Gegenteils ist anzunehmen, dass die Mängel, die innerhalb von sechs Monaten ab Zustellung des Produkts auftreten, bereits zu diesem Zeitpunkt vorhanden waren, es sei denn diese Annahme ist mit der Natur der Ware oder mit der Natur des Mangels unvereinbar. Nach Anzeige des Mangels behält sich der Verkäufer vor, dem Kunden angemessene verfügbare Abhilfemöglichkeiten vorzuschlagen. Der Kunde kann den Verkäufer bitten, die Ware wahlweise zu reparieren oder zu ersetzen, in beiden Fällen kostenlos, es sei denn die verlangte Maßnahme ist objektiv unmöglich oder im Vergleich zur anderen unverhältnismäßig kostspielig. Sollte ein tatsächlicher Mangel entdeckt werden, hat der Kunde jedenfalls das Recht auf Wiederherstellung der Konformität der Ware durch Reparatur oder Ersatz, ohne zusätzliche Kosten, oder eine angemessene Ermäßigung des bezahlten Preises oder die Auflösung des abgeschlossenen Vertrags. Ein Mangel von geringem Ausmaß, für den es nicht möglich war oder es jedenfalls unverhältnismäßig kostspielig ist, Maßnahmen zur Reparatur oder zum Ersatz zu ergreifen, verleiht jedenfalls nicht das Recht zur Auflösung des abgeschlossenen Vertrags. Der Verkäufer steht dem Kunden für jede Frage bezüglich der Ausübung des Widerrufsrechts zur Verfügung.
11. Kundendienst
Der Kundendienst wird direkt durch den Verkäufer ausgeübt, der für jede Notwendigkeit unter den hier angegebenen Adressen kontaktiert werden kann.
12. Lager
Auf den Produktdatenblättern kann der Verkäufer angeben, ob das Produkt:
a) in seinen Lagern verfügbar ist;
b) in seinen Lagern nicht verfügbar ist.
Der Verkäufer kann Bestellungen nicht annehmen, die unvollständige, nicht korrekte Daten aufweisen oder wenn das Produkt nicht verfügbar ist. Der Verkäufer behält sich ausdrücklich die Möglichkeit vor, die Verfügbarkeit der im eCommerce vorhandenen Produkte nicht anzugeben. Die Typologie der veröffentlichten Produkte und ihre Verfügbarkeit können zu jedem Zeitpunkt variieren, ohne dass dies irgendeine Verantwortung des Verkäufers gegenüber dem Kunden mit sich bringt. Die Angabe hinsichtlich der Verfügbarkeit der Produkte ist nicht verbindlich, unbeschadet der Tatsache, dass die als „nicht verfügbar“ bezeichneten Produkte vom Kunden nicht bestellt werden können.
13. Mangelnde Verfügbarkeit der Produkte
Gelegentlich könnten Störungen hinsichtlich der Verfügbarkeit einiger Produkte auftreten. Unter solchen Umständen wird der Verkäufer den Kunden per E-Mail informieren und dem Kunden wird die Möglichkeit angeboten, statt des nicht verfügbaren Produkts ein gleichwertiges Produkt zu kaufen oder die Bestellung zu stornieren. Sollte sich der Kunde für die Stornierung der Bestellung entscheiden, werden Ihm die Kosten erstattet.
14. Lieferung und Zustellung der Produkte
Die Lieferungen erfolgen an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene Adresse oder an eine vom Kunden bei Übermittlung der Bestellung angegebene andere Adresse. Die innerhalb Italiens versandten Produkte werden ungefähr innerhalb von 2-3 Werktagen nach Versendung zugestellt; Die innerhalb der EU versandten Produkte werden innerhalb von 4/6 Werktagen nach Versendung zugestellt. Für Lieferungen außerhalb der EU sind durchschnittlich 7/8 Werktage ab der Versendung notwendig. Die Lieferungen erfolgen von Montag bis Freitag. Die hier vorgesehenen Lieferbedingungen müssen als nicht verbindlich, nicht grundlegend und lediglich als Richtlinien betrachtet werden. Der Verkäufer kann daher in keiner Weise für ihre mangelnde Beachtung verantwortlich gemacht werden. Der Kunde erhält außerdem alle Hinweise zur Nachverfolgung der Lieferung des Pakets. Die Lieferungen können mit Express-Kurier oder gewöhnlicher Post erfolgen. Für den italienischen Markt unternimmt der Express-Kurier immer 3 Zustellversuche an der Bestimmungsadresse. Für den internationalen Markt unternimmt der Express-Kurier 1 Zustellversuch. Sollte zum Zeitpunkt der Zustellung niemand vor Ort sein, wird die Ware zum Verbleib in die zuständige Filiale des Kuriers gebracht. Es obliegt dem Kunden, für die Abholung des Pakets zu sorgen, andernfalls kehrt die Ware nach 7 Tagen zum Verkäufer zurück. Es ist daher notwendig, eine Lieferadresse anzugeben, an der immer jemand vor Ort ist. Der Kunde muss sofort bei Zustellung des Produkts überprüfen, dass die Verpackung und/oder der Karton unversehrt ist, nicht beschädigt oder nass oder jedenfalls verändert. Jeder Schaden an der Verpackung oder dem Karton muss unverzüglich vom Kunden durch das Anbringen des Vermerks eines Kontrollvorbehalts auf der Zustellbestätigung des Kuriers deutlich gemacht werden und dem Verkäufer per Einschreiben mit Rückschein oder einer gleichwertigen Technologie mitgeteilt werden. Der Verkäufer ist nicht zur Lieferung der Produkte verpflichtet, solange er nicht die Bezahlung des vereinbarten Preises erhalten hat.
15. Widerrufsrecht
Dem Kunden wird das Widerrufsrecht des Vertrags ohne die Angabe von Gründen und ohne das Anfallen einer Geldbuße innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen zuerkannt. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, ab dem der Kunde oder ein Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz des Produktes gelangt. Es gilt das auf der Zustellbestätigung des Kuriers angegebene Datum. Das Widerrufsrecht muss“ vom Kunden in folgender Form ausgeübt werden:
unter Verwendung des Formulars „Kontaktieren Sie uns“, das im eCommerce zu finden ist;
durch Übermittlung an den Verkäufer einer schriftlichen Mitteilung per Einschreiben mit Rückschein, welche die Willensbekundung enthält, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, sowie die Angabe der Auftragsnummer, die Gegenstand des Vertrags ist, von dem man zurückzutreten beabsichtigt.
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, ist es ausreichend und notwendig, dass der Kunde die Mitteilung bezüglich der Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist sendet. Diese Mitteilung kann auch per Telegramm, Fernschreiben, E-Mail und Fax gesendet werden, jedenfalls unbedingt gefolgt von einem Einschreiben mit Rückschein innerhalb der folgenden achtundvierzig (48) Stunden. Bei Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden muss dieser dem Verkäufer die Produkte zurücksenden, ohne unnötige Verzögerung und jedenfalls innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab dem Datum der Rücktrittsmitteilung. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde die Ware vor Ablauf eines Zeitraums von 14 (vierzehn) Tagen ab Sendung der Rücktrittsmitteilung zurücksendet. Die Produkte müssen an Calicantus srl - Via L. Mazzon 28/30 - 30020 Quarto d'Altino (VE) – Italien zurückgesandt werden. Bei Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden werden alle Zahlungen, die er zugunsten des Verkäufers geleistet hat, zurückerstattet, einschließlich der Lieferkosten (ausgenommen zusätzliche Kosten, die aus der eventuellen Wahl einer Lieferform, die sich von der vom Verkäufer angebotenen kostengünstigeren Standardlieferung unterscheidet, entstanden sind), ohne unnötige Verzögerung und jedenfalls innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wurde. Diese Erstattungen erfolgen unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das für die ursprüngliche Transaktion verwendet wurde, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich mit dem Verkäufer etwas anderes vereinbart; jedenfalls braucht der Kunde keinerlei aus einer solchen Erstattung entstehende Kosten zu tragen. Die Erstattung kann vom Verkäufer bis zum Erhalt der Ware oder bis vom Kunden der Nachweis der Rücksendung der Ware erbracht wurde ausgesetzt werden, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt. Das Produkt muss unbeschädigt zurückgesandt werden, im Zustand normaler Abnutzung. Sollte der Kunde das Widerrufsrecht in einer Weise ausüben, die nicht den hier festgelegten Modalitäten und Bestimmungen entspricht, hat er keinen Anspruch auf Erstattung. Die entsprechenden, mit der Rücksendung der Produkte verbundenen Kosten gehen in voller Höhe zulasten des Kunden. Schließlich sei daran erinnert, dass das Widerrufsrecht folgenden Bedingungen unterliegt:
- Das Recht gilt für das in seiner Gesamtheit gekaufte Produkt; das Widerrufsrecht kann nicht nur für einen Teil des gekauften Produkts ausgeübt werden;
- Die gekaufte Ware muss unbeschädigt sein und in ihrer Originalverpackung zurückgesandt werden, vollständig in allen ihren Teilen (einschließlich Verpackung, Gebrauchsanweisung, eventuelle weitere Unterlagen und mitgeliefertes Zubehör), um Beschädigungen der Originalverpackung so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir wenn möglich, diese in einen zweiten Karton zu verpacken, jedenfalls muss die Anbringung von Etiketten und Klebestreifen direkt auf der Originalverpackung des Produkts vermieden werden.
16. Beschwerden
Für jede Beschwerde bitten wir Sie, sich unter den hier angegebenen Adressen direkt an den Verkäufer zu wenden.
17. Anwendbares Recht
Der vorliegende Vertrag wird durch das italienische Recht geregelt, sofern nicht andere übergeordnete, zwingende Vorschriften im Staat, in dem sich der Wohnsitz des Kunden befindet, bestehen.
18. Gerichtsstand
Um über aus der Auslegung und/oder Erfüllung des Vertrags entstehende Streitigkeiten zu entscheiden, ist das Gericht des Wohnsitzes des Kunden zuständig, wenn dieser innerhalb der EU liegt. Sollte der Kunde seinen Wohnsitz nicht innerhalb der EU haben, ist ausschließlich das Gericht in Mailand zuständig.
19. Datenschutz
Der Kunde ist verpflichtet, die Informationen zum Datenschutz Privacy Policy (elica.com)
20. Änderung der Geschäftsbedingungen
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können zu jedem Zeitpunkt durch den Verkäufer geändert werden.
21. Kontaktadressen
Der Verkäufer kann durch Schreiben an: shop@calicantus.eu direkt kontaktiert werden